
Die Herausforderung
Der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Eine wertvolle Lösung ist die Rekrutierung internationaler Fachkräfte.
Das Welcome Center Südlicher Oberrhein unterstützt Unternehmen sowie internationale Fachkräfte dabei mit einem kostenfreien und unkomplizierten Beratungsangebot. Neben praktischer Unterstützung bei der Einstellung, Integration und dem Ankommen zeigt das Welcome Center auf, wie gelebte Vielfalt, Inklusion und eine starke Willkommenskultur entscheidend zur langfristigen Mitarbeiterbindung beitragen. Als neutrale regionale Schnittstelle hilft es Unternehmen, Potenziale zu erkennen und erfolgreich zu nutzen.
Dabei gibt es eine zentrale Herausforderung: Wie lassen sich Personalverantwortliche, Führungskräfte regionaler Unternehmen und internationale Fachkräfte effizient ansprechen?
Es fehlte ein direkter Kommunikationskanal, um die Beratungsangebote und Unterstützung sichtbar zu machen.
Die Lösung? Ein professioneller Social-Media-Auftritt.
Der Ansatz
Gemeinsam mit dem Team des Welcome Centers haben wir uns in einem ersten Schritt auf die Zielgruppe Unternehmen fokussiert und im Rahmen eines Strategieworkshops eine individuelle und alltagstaugliche LinkedIn-Strategie entwickelt.
Die zentralen Schritte umfassten:
- Ziele definieren: Sichtbarkeit bei regionalen Unternehmen erhöhen und direkte Anfragen zu den Beratungsangeboten generieren.
- Zielgruppen eingrenzen: Fokus auf Personalverantwortliche und Führungskräfte kleiner und mittelständischer Unternehmen, insbesondere in Branchen mit hohem Fachkräftebedarf.
- Plattformauswahl: Fokus auf LinkedIn zur gezielten Ansprache der Zielgruppe durch Netzwerkaufbau, Fachbeiträge und direkte Kontakte.
- Aktivitäten planen: Entwicklung eines Redaktionsplans mit klaren Themen wie Erfolgsgeschichten, Fachkräftetipps und Infos zu den Dienstleistungen des Welcome Centers.
Die gemeinsame Umsetzung
Mitte November 2024 ging der neue LinkedIn-Auftritt live.
Wir setzten die erarbeitete Strategie konsequent um und konzentrierten uns auf intensives Netzwerken, qualitativ hochwertige Kommentare zu den Beiträgen anderer Profile und wertvolle, zielgruppenspezifische Inhalte:
- Eine klare und umsetzbare Strategie war die Grundlage für den Erfolg.
- Alle Inhalte wurden fachlich fundiert und spezifisch auf die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe abgestimmt.
- Regelmäßige Beiträge sorgten für eine nachhaltige Sichtbarkeit.
- Der persönliche Austausch mit Unternehmen und Multiplikatoren verstärkte die Reichweite zusätzlich.
Beeindruckende Ergebnisse
Die ersten drei Monate nach dem Launch des LinkedIn-Auftritts zeigen, wie effektiv eine strategische Herangehensweise ist. Ganz ohne teures Werbebudget erzielte die Seite folgende Ergebnisse:
- 431 Follower und knapp 19.000 Impressionen mit nur 19 Beiträgen – ein beeindruckendes Wachstum in kurzer Zeit für einen brandneuen Kanal.
- Knapp 350 Interaktionen und eine hohe Engagement Rate– die Inhalte erreichten nicht nur viele Menschen, sondern führten zu lebendiger Interaktion.
- Konkrete Anfragen – Unternehmen meldeten sich aktiv über LinkedIn, um konkrete Beratungsangebote zu nutzen.
Fazit: So können auch Sie das Potenzial von Social Media voll ausreizen
Diese Erfolgsgeschichte zeigt, wie wichtig eine klare Strategie und zielgerichtete Inhalte für eine erfolgreiche Social-Media-Präsenz sind. Unternehmen, die ähnliche Herausforderungen haben, können von diesem Ansatz lernen:
- Definieren Sie klare Ziele und Zielgruppen.
- Wählen Sie die passende Plattform mit den größten Erfolgschancen für Ihre Zielgruppe(n).
- Entwickeln Sie einen Redaktionsplan mit Inhalten, die einen echten Mehrwert für die Zielgruppe bieten.
- Nutzen Sie die spezifischen Stärken der Plattform(en), um Ihre Zielgruppe(n) gezielt anzusprechen. Oftmals muss ein reines Posten mit anderen Aktivitäten kombiniert werden.
Ausblick
Das Welcome Center Südlicher Oberrhein wird seinen LinkedIn-Auftritt weiter ausbauen, die Erkenntnisse der ersten Monate nutzen und die Plattform strategisch als festen Bestandteil der Unternehmenskommunikation etablieren.
Wo steht Ihr Unternehmen?
Möchten Sie wissen, wie strategisch Ihre Social-Media-Nutzung schon ist, und welche Möglichkeiten Sie noch ausschöpfen können?
Hier finden Sie unseren kostenlosen Social-Media-Strategie-Check für Unternehmen – investieren Sie drei Minuten, um festzustellen, wo Sie in den sozialen Medien stehen!
Gerne prüfen wir auch Ihre aktuelle Präsenz in unserem Plattform-Check, oder geben Ihnen in einer kostenlosen Erstberatung erste wertvolle Impulse.