Ihr Erfolg in Social Media lebt von passgenauen Aktivitäten, die Ihre Zielgruppe ansprechen und begeistern. Wie Sie im Jahr 2025 für Ihr Unternehmen optimal agieren, um konkrete Unternehmensziele durch Social-Media-Aktivitäten zu unterstützen, zeige ich in diesem Artikel.
Dabei habe ich den Fokus auf die alltagstauglichsten Ansätze für mittelständische B2B-Unternehmen gelegt. Darüber hinaus gibt es viele weitere Trends und Neuerungen wie Live Shopping, Augmented Reality und Trendjacking (das Aufspringen auf z.B. Instagram- oder TikTok-Trends), die Sie ebenfalls erkunden können.
KI als Werkzeug: Mehr Ideen und Effizienz
Künstliche Intelligenz bietet im Jahr 2025 konkrete und attraktive Möglichkeiten für Ihre Social-Media-Redaktion: Von der automatisierten Post-Erstellung über grafische Arbeiten bis hin zur Kennzahlen-Analyse kann KI alltägliche Aufgaben übernehmen und so Ihre Effizienz steigern.
Aber Vorsicht: KI-Tools sind noch nicht so ausgereift, dass man ihnen blind vertrauen und ganze Bereiche komplett an sie abgeben kann. Auch sind sie immer nur so gut wie die Vorgaben („Prompts“), die der Nutzer macht.
Nützlich und zeitsparend sind ChatGPT, Perplexity & Co. für
- die Recherche
- Sparring bei der Ideenfindung
- Prozessoptimierung durch Abgabe von Routine- oder „Fleißaufgaben“,
- Textoptimierung und
- grafische Arbeiten (mit Einschränkungen).
Nutzen Sie also KI, wenn Sie es noch nicht tun – Sie können mehr und bessere Inhalte in kürzerer Zeit erstellen. Beachten Sie dabei unbedingt das Thema Urheberrecht.
KI vs. Authentizität: Die richtige Balance finden
Mit der zunehmenden Präsenz von KI werden Qualität und Authentizität zu kritischen Erfolgsfaktoren. Um Ihre Zielgruppe wirklich zu begeistern, müssen Inhalte menschlich, originell und mitreißend sein – das kann eine KI nur bedingt leisten.
Damit Ihre Inhalte weiterhin aus der Masse hervorstechen und das „Social“ in Social Media nicht verloren geht, ist daher eine ausreichende menschliche Beteiligung essenziell. So schaffen Sie Beziehungen und Bindungen auf menschlicher Ebene, die sich durch echtes Interesse an Ihrem Unternehmen und Ihren Produkten auszahlen.
Also: Nicht in die Falle tappen, blind zu viel an KIs abzugeben – dann sind Ihre Präsenzen vielleicht gut gefüllt, aber der echte, operative Mehrwert für Ihr Unternehmen bleibt aus. Hier setzt der nächste Trend an.
Corporate Influencer: Authentizität greifbar machen
Spätestens jetzt wird die Komplexität von erfolgreichen Websites klar. Es geht um viel mehr als nur eine Internetadresse. Am Markt konkurrieren Sie mit etlichen Mitbewerbern um die Gunst der besten Fachkräfte und Nachwuchstalente. Corporate Influencer sind Mitarbeitende, die über ihre persönlichen Kanäle oder die Unternehmensplattform authentische Einblicke geben und das Unternehmen repräsentieren. Sie machen eine Marke greifbar und persönlich – sei es im Bereich Arbeitgeberbranding oder im Marketing.
Für B2B-Unternehmen bieten Corporate Influencer eine besondere, wertvolle Chance abseits teuer bezahlter großer Influencer: Hier treten Menschen aus Ihrem Firmenalltag in den Vordergrund. Mitarbeitende oder Kund:innen teilen Erfahrungen, Einblicke oder Fallstudien – und schaffen so Nähe, Vertrauen und Lust auf eine Zusammenarbeit mit Ihrem Unternehmen.
Plattformen: LinkedIn ist weiterhin unverzichtbar für B2B
LinkedIn bleibt auch im Jahr 2025 die unangefochtene Nummer eins unter den B2B-Plattformen. Mit über 20 Millionen Nutzern in Deutschland, darunter viele Entscheiderinnen und Entscheider, ist LinkedIn die optimale Social-Media-Plattform für mittelständische B2B-Unternehmen.
Hier können nicht nur Kontakte geknüpft, sondern auch fachlich wertvolle Inhalte geteilt und echte Unterhaltungen zu Fachthemen geführt werden.
Unternehmen, die LinkedIn strategisch nutzen, profitieren von einer hohen Sichtbarkeit und gezielten Interaktionen. Dabei zahlt es sich aus, verschiedene Beitragsformate zu nutzen – besonders erfolgreich sind derzeit kurze Videos und Slideshows.
Darüber hinaus wird es spannend sein zu beobachten, wie sich Facebook und Instagram im Jahr 2025 entwickeln. Mark Zuckerberg hat angekündigt, dass es in Zukunft weniger Moderation auf den Plattformen geben wird. Ob das den Plattformen guttut und gerade bei Facebook wieder mehr Leben ermöglicht oder ob sie – ähnlich wie X – unglaubwürdig werden, bleibt abzuwarten.
Und TikTok? TikTok bietet zweifellos die Möglichkeit, eine hohe Reichweite zu erzielen. Es ist wichtig zu verstehen, dass TikTok eher ein Unterhaltungskanal ist als eine Plattform, auf der ein echter Austausch stattfindet. Hier werden vor allem kurze, kreative und interessante Videos konsumiert. Diese muss ein Unternehmen kontinuierlich liefern. Wer das kann und will und sich von der Kritik an der Plattform nicht abschrecken lässt, hat mit TikTok eine Plattform, die ihn weithin sichtbar machen kann. Wichtig: Auch das muss zu den Zielen und der Zielgruppe passen.
Content-Formate: Kurze Videos sind auch im Jahr 2025 Trumpf
In einer Welt der Informationsflut wird Aufmerksamkeit zur knappen Ressource. Wie auch in den letzten Jahren sind kurze Videos das Mittel der Wahl, um Botschaften effektiv und leicht verdaulich zu transportieren.
Die Betonung liegt dabei auf „kurz“: Studien zeigen, dass Videos mit einer Länge von 30 bis 60 Sekunden die besten Engagement-Raten erzielen.
Für B2B-Unternehmen bedeutet das, komplexe Inhalte in wenigen Sekunden klar und ansprechend zu präsentieren. Attraktive Anwendungsfälle gibt es viele: Von Produktvorstellungen über Fallstudien bis hin zu Einblicken hinter die Kulissen – solche Videos schaffen echten Mehrwert für die Nutzer und zahlen auf die Unternehmensziele ein.
Fazit
Die Social-Media-Landschaft 2025 wird geprägt sein von KI, dem Wunsch nach Authentizität und der Notwendigkeit, Plattformen und Content strategisch und zielorientiert zu nutzen.
Mittelständischen B2B-Unternehmen, die strategisch vorgehen, effizient arbeiten und es schaffen, menschlich und authentisch zu kommunizieren, steht mit Social Media ein dynamischer Kommunikationskanal zur Verfügung, der ihnen klare Wettbewerbsvorteile verschafft.
Dies kann in Zeiten der Rezession und des Fachkräftemangels ein entscheidender Erfolgsfaktor sein, denn Sichtbarkeit und Vertrauen sind die Faktoren, die dann überzeugen.
Nutzen Sie unser kostenloses Angebot!
Benötigen Sie Unterstützung bei der gezielten Optimierung oder dem Aufbau Ihrer Online-Präsenz?
Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch mit uns: