Ein unflexibles Arbeitsumfeld führt zu sinkender Motivation und Produktivität
Es klingt wie ein Albtraum, wenn Mitarbeitende ungern ins Büro kommen, weil das Arbeitsumfeld als energieraubend empfunden wird. Diese fehlende Motivation führt zu geringerer Produktivität, verzögerten Projekten und einem Mangel an innovativen Ideen. Die sinkende Arbeitszufriedenheit beeinträchtigt direkt die Kundenbindung und den Unternehmenserfolg.
19 % der deutschen Arbeitnehmenden waren im Jahr 2023 nicht emotional an ihren Arbeitgeber gebunden – ein Anstieg um fünf Prozentpunkte gegenüber 2021.
167,2 Milliarden Euro stellen die potenziellen Kosten dar, die der deutschen Wirtschaft aufgrund von Produktivitätsverlusten durch den Mangel an emotionaler Bindung entstehen.
60 % der emotional hoch gebundenen deutschen Arbeitnehmenden beabsichtigen, in drei Jahren noch für ihren aktuellen Arbeitgeber tätig zu sein, während dieser Anteil bei den weniger gebundenen Arbeitnehmern nur 20 % beträgt.
(Quelle: https://www.gallup.com/de/472028/bericht-zum-engagement-index-deutschland-2023.aspx#ite-611066)
Dieses Szenario ist kein böser Albtraum, sondern eine häufige Realität, die durch einen mangelnden Blick auf die internen Arbeitsformate, Sinnhaftigkeit und Entscheidungsbefugnisse der Mitarbeitenden entsteht. New Work ist ein Konzept, in dem es darum geht, die Arbeit optimal zu gestalten, um Motivation und Produktivität zu fördern. Ohne die Umsetzung von New Work bleiben Sie im Wettbewerb zurück und setzen Ihr Unternehmen langfristig aufs Spiel.
Was ist New Work?
New Work beschreibt ein Konzept, das sich mit den Veränderungen der Arbeitswelt in einer globalisierten und digitalisierten Gesellschaft beschäftigt. Es umfasst flexible Arbeitsmodelle, innovative Arbeitsplatzgestaltung und die Integration moderner Technologien. Dabei ist das Ziel, die individuellen Mitarbeiterbedürfnisse mehr zu berücksichtigen, um der heutigen Erwartungshaltung, vor allem der Generationen Y und Z, gerecht zu werden.
Wichtig: Es gibt keine allgemeingültige Definition von „New Work“. New Work steht für die Transformation traditioneller Arbeitsstrukturen hin zu einem selbstbestimmten und sinnstiftenden Arbeiten, das durch eine intrinsische Motivation angetrieben wird.
Unternehmen, die New Work richtig leben, …
… unterstützen Ihre Mitarbeitenden dabei, ihr volles Potenzial zu entfalten. Dies bietet eine langfristige Lösung für den Fachkräftemangel. Sinnvoll angewandte New-Work-Konzepte steigern die Attraktivität der Unternehmen als Arbeitgeber und erleichtern so die Bindung bestehender Mitarbeitender sowie die Gewinnung neuer Talente. Auch die gesteigerte Produktivität und resilientere Organisationsstrukturen, z.B. durch selbst geführte Teams helfen, im Fachkräftemangel wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die 5 Grundprinzipien von New Work
Bevor eine New-Work-Strategie definiert und die Maßnahmen zielführend umgesetzt werden können, müssen die grundlegenden New-Work-Prinzipien zunächst verstanden werden.
1. Freiheit und Flexibilität ermöglichen Mitarbeitenden, ihre Arbeit an ihre Bedürfnisse anzupassen.
2. Selbstverantwortung stärkt die Eigeninitiative, Motivation und Selbstwirksamkeit.
3. Sinnstiftende Aufgaben, die als bedeutsam für die eigene Person und/ oder die Gesellschaft empfunden werden, machen Lust auf die Arbeit.
4. Wachstum gilt als zentrales Element, das den Fokus auf die individuelle fachliche und persönliche Entwicklung der einzelnen Person legt.
5. Kollaborative Arbeitsumgebungen mit einer offenen und kooperativen Kultur fördern Wissensaustausch und Innovation.
Unser 3-Stufen-Ansatz zur Entwicklung einer New-Work-Strategie
Wir empfehlen, eine gut durchdachte Strategie zur Implementierung von New-Work-Maßnahmen zu entwickeln. Diese Strategie sollte auf einer umfassenden Analyse des Unternehmens, der Kultur und der Bedürfnisse der Mitarbeitenden aufgesetzt werden. So können Sie gezielt passende und praktikable Maßnahmen auswählen. Das steigert die Erfolgschancen erheblich.
1. Status Quo-/ Potenzialanalyse:
Ermittlung der New-Work-Potenziale im Unternehmen durch eine umfassende Analyse mittels eines Online-Fragebogens, den die Mitarbeitenden und Führungskräfte ausfüllen.
2. Orientierungs-Workshop für New-Work-Potenziale:
Auf Grundlage der Umfrageergebnisse werden gemeinsam Bereiche identifiziert, in denen New-Work-Potenziale liegen. Das kann zum Beispiel eine höhere Partizipation der Mitarbeitenden sein, eine Förderung der stetigen Weiterentwicklung oder die Betonung der Sinnhaftigkeit der Arbeit. Diese Bereiche werden nach Machbarkeit und Mehrwert priorisiert. So kann klar identifiziert werden, ob und wie New Work im Unternehmen mit echtem Mehrwert umgesetzt werden kann.
3. Strategie-Workshop:
Soll das Thema „New Work“ nun zielgerichtet angegangen werden, findet in diesem Workshop die Planung aller Aktivitäten statt. Gemeinsam entwickeln wir mit unseren Kunden eine maßgeschneiderte New-Work-Strategie einschließlich Projektplanung.
Mit diesem strukturierten Ansatz legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Transformation zu einer modernen und zukunftsfähigen Arbeitsweise im Unternehmen.
Wie sehen mögliche New-Work-Maßnahmen aus?
Es ist entscheidend, dass jedes Unternehmen sein individuelles „New-Work-Paket“ aus den verfügbaren Maßnahmen zusammenstellt, statt eine einfache Checkliste abzuarbeiten.
New-Work-Maßnahmen umfassen verschiedene Arbeitszeit- und Arbeitsortmodelle. Weitere Ansätze sind die Förderung von mehr Verantwortung und Teilhabe der Mitarbeitenden sowie Beteiligungsmodelle am Unternehmenserfolg. Auch neue Wege der Aufgabenverteilung sind denkbar, wobei der Fokus auf Sinnstiftung und Weiterentwicklung liegt. Zudem ist die Förderung des Wachstums der Mitarbeitenden durch eine positive Fehlerkultur, offenen Wissenstransfer, neue Lernstrukturen, Weiterbildungen und Coachings wichtig. Diese Punkte sind nur eine Auswahl gängiger Ansätze; es gibt viele weitere Möglichkeiten.
7 Beispiele, wie Sie von New Work profitieren
Unternehmen, die langfristig New Work umsetzen, erzielen einen spürbaren Mehrwert für Mitarbeitende, Führungskräfte und das gesamte Unternehmen. Zu den Vorteilen gehören:
- Höhere Attraktivität für Fachkräfte
- Gesteigerte Produktivität
- Verbesserte Mitarbeitermotivation
- Gesteigerte Mitarbeiterzufriedenheit
- Erhöhte Retentionsrate
- Mehr innovative Ideen und Lösungen
- Stärkere Innovationskraft
Diese Aspekte stärken die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen, insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels, und tragen entscheidend zum langfristigen Unternehmenserfolg bei.
Unser Why
Wir bei YNovation glauben fest daran, dass zufriedene und motivierte Mitarbeitende der Schlüssel zum Erfolg eines jeden Unternehmens sind. Mit unserem Fachwissen, unserer Erfahrung aus über 10 Jahren gelebtem New Work in unserem Unternehmen und erprobten Best Practices unterstützen wir Unternehmen dabei, diese Chance der modernen Arbeitswelt überlegt und aktiv zu nutzen und so als Visionär und First Mover die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Möchten Sie zu den „First Movern“ gehören?
Nutzen Sie noch heute Ihre Chance für eine kostenlose Erstberatung und freuen Sie sich über ein 1:1-Beratungsgespräch mit konkreten Handlungsoptionen.